14. Oktober 2015
3. Oktober 2015
DIG-Stammtisch mit Ayu Laksmi als Gast
Zu Gast beim DIG-Stammtisch war am 1. Okt. 2015 die indonesische Sängerin Ayu Laksmi zusammen mit zwei weiteren Mitgliedern aus der Gruppe "Ayu Laksmi"
Video
(Vollbilddarstellung ist möglich)
(Vollbilddarstellung ist möglich)
Fotoalbum
(11 Fotos, im Bild Mitte rechts weiterklicken.
Bildvergrößerung: einmal ins Bild klicken))
(11 Fotos, im Bild Mitte rechts weiterklicken.
Bildvergrößerung: einmal ins Bild klicken))
1. Juli 2015
Film "JAKARTA DISORDER" am 6. Juli in Wolfenbüttel
Hinweis auf den Film "JAKARTA DISORDER"
am Montag, den 6. Juli 2015 um 20 Uhr
im Filmpalast Wolfenbüttel, Lange Straße 5.
Sprache: Indonesisch; Untertitel: Deutsch u. Englisch
Im Anschluss steht der Regisseur für ein Gespräch mit den Zuschauern zur Verfügung. Eintritt: 2€ als Spende für ein Crowdfunding Projekt des Regisseurs Peter Ohlendorf (Heilbronn Komplex).
Ist Demokratie möglich? Darauf versucht der Film JAKARTA DISORDER von Ascan Breuer am Beispiel der 30Millionen-Einwohnerstadt Jakarta eine Antwort zu geben. DIE GEW Wolfenbüttel hat Ascan Breuer und seinen Film nach Wolfenbüttel geholt.
Der Film hat gerade den Eine Welt Filmpreis NRW gewonnen und Ascan Breuer wurde von der Republik Österreich mit dem Outstanding Artist Award 2015 ausgezeichnet.
Ausführliches Infomaterial (Schulmaterial deutsch)
Webseite "JAKARTA DISORDER" (deutsch)
2. Mai 2015
Indonesischer Kulturabend
Am Samstag., den 25. April 2015 veranstaltete die DIG Niedersachsen e. V. unter der Leitung von Frau Henny Sudradjat im Haus der Kulturen Braunschweig einen Indonesischen Kulturabend.
![]() |
Henny Sudradjat |
Nach einer Begrüßung durch Frau Petra Ulbrich (Haus der Kulturen) und Herrn Dr. Ridwan Sartiono (DIG Niedersachsen e.V,) folgte eine Ansprache der indonesischen Generalkonsulin Frau Sylvia Arifi aus Hamburg.
Das weitere Programm
Eröffnungstanz durch Frau Made Yati Langer
Einführungsvortrag von Frau Anneli Sartiono
"Dreimal Java: Kulturelle Vielfalt in Stadt und Land"
Abendessen mit einem selbstgekochten indonesischen Essen
Abendessen mit einem selbstgekochten indonesischen Essen
Vorstellung von traditionellen Indonesischen Trachten
Musikdarbietung mit Anklang und Gitarre
(Henny Sudradjat & Dr. Heinrich Specht)
Musikdarbietung mit Anklang und Gitarre
(Henny Sudradjat & Dr. Heinrich Specht)
Viel Spaß mit der Fotoschau!

12. März 2015
Indonesischer Kulturabend im Haus der Kulturen
Indonesischer Kulturabend
25. 04. 2015 19:00 Uhr
Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1, 38106 Braunschweig
Bei einem selbstgekochten indonesischen Essen gibt die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Niedersachsen e. V. in Braunschweig einen Einblick in die Kultur Indonesiens.
Einführungsvortrag von Frau Anneli Sartiono
"Dreimal Java: Kulturelle Vielfalt in Stadt und Land"
Neben einer musikalischen Darbietung mit Bambusinstrumenten werden
indonesische Tänze zu sehen sein.
Doch wollen wir auch etwas über die Werte und Besonderheiten der indonesichen Kultur erfahren.
Wo liegen die Herausforderungen gerade im Umgang mit kulturellen Unterschieden?
Welche Werte sind wichtig in der Indonesischen Kultur?
Wovon erzählen die Symbole auf den Trachten?
Stellen Sie Ihre Fragen und kommen Sie ins Gespräch miteinander, damit es
über die Ebene der kulturellen Folklore hinausgeht.
Leitung: Henny Sudradjat
Veranstalter: Deutsch-Indonesische Gesellschaft Niedersachsen e. V.
Anmeldung nur bei:
Frau Petra Ulbrich Tel. 0531-389 99 719 ; eMail: petra.ulbrich@hdk-bs.de
Anmeldeschluss: Montag, 20. April 2015
Gebühr: 10,- Euro für Essen, Getränke extra
Veranstalter: Deutsch-Indonesische Gesellschaft Niedersachsen e. V.
Anmeldung nur bei:
Frau Petra Ulbrich Tel. 0531-389 99 719 ; eMail: petra.ulbrich@hdk-bs.de
Anmeldeschluss: Montag, 20. April 2015
Gebühr: 10,- Euro für Essen, Getränke extra
26. Februar 2015
INDONESIEN TRIFFT DIE PHILIPPINEN - Kulturelle Begegnungen in Burgdorf -
- INDONESIEN TRIFFT DIE PHILIPPINEN _
Eine Kulturfestival der besonderen Art.
Am Samstag, den 13. Juni 2015
Ort: Sorgenser Straße 30, 31303 Burgdorf
Das wird nicht nur eine kulturelle Begegnung.
Geplant ist ein ganztägiges Fest mit indonesischer und philippinischer "Kultur pur"!
Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und essen, eben feiern. Beide Gruppen werden ihre Kultur entsprechend darstellen, und zwar durch Gesang, Tanz, Musik und landestypischen Spezialitäten. Alle sind aufgerufen, sich hier einzubringen und mitzumachen.
Wir, die Indonesische Kulturengruppe und der PDF-HANNOVER e.V. mit unserem Kooperationspartner Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus e.V., möchten etwas Besonderes bieten, nämlich unsere jeweilige Kultur darstellen und dem Publikum gleichzeitig aufzeigen, dass wir damit als langjährige Mitglieder der deutschen Gesellschaft hier vollständig integriert sind.
Unsere Kulturen bereichern die Deutschen. Miteinander ist besser als gegeneinander!
Die musikalischen und künstlerischen Darbietungen sind für den Besucher kostenfrei. Unser Wunsch ist es, in einem harmonischen, kontrastreichen und fröhlichen Ambiente Besucher sowie auch Mitwirkende unseres Kulturfest zu erleben.
...und da sich unser Fest ausschließlich durch Sponsoren finanziert, freuen wir uns auch in Zukunft über jede Unterstützung.
Wir freuen uns auf das Fest!!!
Abonnieren
Posts (Atom)